Das Brautstrausswerfen ist eine Tradition, die ich schon auf vielen Hochzeiten miterleben durfte. Traditionell wirft die Braut Ihren Brautstrauss am Apéro oder zu später Stunde. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Hier möchte ich euch ein paar vorstellen:

Klassisch
Die Braut wirft ihren Brautstrauss über die Schulter, damit sie nicht weiss, wohin er fliegt. Alle unverheirateten Frauen versuchen nun, diesen zu fangen. Da es aber heisst, dass die Frau, die den Strauss fängt, als nächstes heiratet, fällt der Strauss oft im ersten Versuch zu Boden. Im zweiten Versuch klappt es dann ;-).
Tipp: lasst einen extra (kleineren) Blumenstrauss dafür anfertigen, dann könnt ihr euren behalten.
Spielerisch
Hier werden lange Bänder an den Brautstrauss gebunden. Die ledigen Frauen stellen sich nun im Kreis auf und nehmen eines oder mehrere der Bänder in die Hand. Die Braut schneidet nun in der Mitte mit verdeckten Augen die Bänder durch. Dazu drehen sich alle im Kreis. Die Halterin vom letzten verbleibenden Band erhält nun den Blumenstrauss. Dies ist ein guter Programmpunkt am Abend. Es dauert etwas länger als ein «normales» Brautstrausswerfen und der Blumenstrauss bleibt auch schön.


Männlich
Warum müssen es immer die Frauen sein, die den Strauss zu fangen versuchen? Klar geht das auch mit den ledigen Männern. Ein Blumenstrauss ist dann aber natürlich nicht sehr begehrt. Zum Beispiel hatte diese Braut die Idee von einem Wurst-Strauss. Auch beliebt bei den Männern ist das Werfen vom Strumpfband.
Anders interpretiert
Wieso das Wort BrautSTRAUSS nicht mal anders interpretieren und ein Strauss-Plüschtier als Braut verkleiden und dieses dann werfen? Ich habe dies bei der Hochzeit meiner Schwester so gemacht (ich war da die Trauzeugin/Fotografin ;-). Bei meiner Ankündigung gab es zuerst ein sehr entsetztes Gesicht, denn meine Schwester wollte ihren Brautstrauss behalten. Doch darauf folgten sogleich die Lacher, als sie gesehen hat, das sie das Plüschtier werfen soll.


Tierisch
Noch viel lustiger wurde es dann, als ich nicht alle ledigen Frauen fürs BrautSTRAUSSwerfen aufrief, sondern ihre kleine französische Bulldogge Khloé. Diese durfte den Brautstrauss dann fangen :-).
Das hatte ich natürlich mit Khloé im vornherein und im Geheimen geübt. Damit sie das Plüschtier besser apportieren konnte, hatte ich daran noch ein Säckchen befestigt. Noch immer liebt sie es mit mir «Brautstrausswerfen» zu spielen.